Die G-Klasse ist mehr als ein Design Piece oder Lifestyle Objekt – auch für den zweckmäßigen Einsatz ist sie eine wahre Ikone: Von Forsteinsatzwagen bis Rettungsfahrzeug – jede G-Klasse kann mit professionellen Sonderausstattungen angepasst werden.
Mit dem professionellen Einsatz und den dafür verfügbaren Sonderausstattungen beschreitet die G-Klasse eine ganz neue Form des Offroad-Charakters: Unter anderem rüsten Dachgepäckträger, Reserverad, Heckleiter, Schutzgitter für die Scheinwerfer und All-Terrain-Reifen die G-Klasse perfekt für die Herausforderungen im Gelände und in der Wildnis aus. Obwohl die G-Klasse bereits früh beruflich zum Einsatz kam, lief sie zu Beginn noch nicht unter der Bezeichnung „Professional Line“.
Gemacht für alle Einsätze
Die professionelle Ikone.
Schon früh wurde ein Fokus der G-Klasse für professionelle Anwender gelegt: Neben Profis aus verschiedenen Branchen wie Bergbau und Gärtnerei setzen beispielsweise auch Kommunalbetriebe sowie Feuerwehren und Katastrophenschutz auf den vielseitigen Geländewagen. Jede G-Klasse wurde individuell für den jeweiligen Einsatz mit spezieller Sonderausstattung gefertigt, damit sie für jede Herausforderung gewappnet ist.
Die G-Klasse auf der Pirsch
Beginn der Professional-Ära.
Als Forsteinsatzwagen ist die Mercedes-Benz G-Klasse ideal – dachte sich der frühere bayerische Ministerpräsident Franz-Josef Strauß und ließ den 300 GD mit einer individuellen Sonderausstattung erstmals zu einer G-Klasse für den professionellen Einsatz bauen. In einem Zeitungsbericht lobte Strauß die Spurtreue, die exakte Servolenkung, den Allradantrieb und das Fünfganggetriebe. Damit war die „professionelle“ G-Klasse 1982 geboren.
Freiwillige Feuerwehr
Freund und Helfer.
Auch viele Hilfsorganisationen entscheiden sich für den Geländewagen – wie beispielsweise die Freiwillige Feuerwehr Tramin in Südtirol. Dort ist die seltene Ausführung als kurzer, offener Wagen seit 1982 als Kommandofahrzeug im Einsatz und bewährt sich auch in unwegsamem Gelände. Individuell ausgestattet mit Blaulicht und Feuerwehrsirene unterstützte die G-Klasse das Team bei den schwierigen Einsätzen.
Weltenbürger „Otto“
Expedition.
Fast 900.000 Kilometer in 215 Ländern: Das ist die eindrucksvolle Bilanz des Mercedes-Benz 300 GD von Weltenbummler Gunther Holtorf. Er nutzte den 1988 individuell gebauten „Otto“, so der liebevolle Spitzname des Geländewagens, 26 Jahre lang als Expeditionsmobil und bereiste mit seiner Frau die ganze Welt. Rund ein Drittel ihrer Wege liegt abseits von Straßen. Die Welt-Tour bringt dem serienmäßigen Geländewagen einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde.
Trotz der großen Vielfalt an Fahrzeugvarianten und Einsatzmöglichkeiten, gibt es immer einen gemeinsamen Nenner: die Fähigkeit, herausragende Leistungen zu erbringen – überall und in jeder Situation.

Die Geschichte der Profis.
Individuelle Professionalität
Die neue Offroad-Ära.
G-Klassen für den professionellen Einsatz haben schon früh ihren Ursprung: So wurden die ersten Anbauteile wie Leiter und Gepäckträger aufgrund von Kundenwünschen individuell der G-Klasse hinzugefügt. Das erwies sich als ein hoher Nutzen für den professionellen Einsatz, weswegen diese Sonderausstattung in die späteren G-Klassen mit einbezogen wurden.
2010
Robust und zuverlässig.
Diese professionelle, ausstattungsreduzierte Nutzvariante des G 280 CDI betont vor allem die Robustheit und Zuverlässigkeit der G-Klasse. Sie ist für Extremeinsätze im Gelände geschaffen und wird auch härtesten Anforderungen gerecht. Daher wurde hier auf Lackierungen und Anbauteile verzichtet, da sie in der Nutzung beschädigt werden könnten. So ist sie für den professionellen Einsatz zugeschnitten und gleichzeitig so wandelbar, dass sie in jedem noch so großem Einsatz ein wahrer Held ist.
2012
Idealer Offroad-Begleiter.
Mit dem 300 CDI wurde der Fokus wieder mehr auf den Ursprung der G-Klasse als Nutzfahrzeug gelegt. Robust genug für den extremen Einsatz ist die Ikone mit besonderen Extras wie Scheinwerfern ohne Kunststoffeinfassung, Stoßfängern mit Zugmaul, Luftansauggittern im Kotflügel und riesigen Lkw-Rückspiegeln ausgestattet. Damit ist sie bereit, sich jeder noch so großen Gelände-Herausforderung zu stellen.
2016
Der Name ist Programm.
2016 rüstete Mercedes-Benz den G 350 d auf, der offiziell das erste Fahrzeug mit der Bezeichnung „Professional“ ist: Mit markantem Exterieur und einem optional erhältlichen Professional Offroad-Paket ist der G 350 d Professional wie geschaffen für den harten Geländeeinsatz und professionelle Aufgaben.
Beim Bau der G-Klasse Professional haben wir nichts dem Zufall überlassen. Denn Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Wertbeständigkeit sind Eigenschaften, auf die wir sehr stolz sind. Damit hat die G-Klasse eine weitere Geländewagen-Variante im Portfolio, die sich durch ihre puristisch geprägte Ausführung von den übrigen Modellen der G-Klasse unterscheidet und somit als idealer Begleiter für den anspruchsvollen Geländeeinsatz und ambitionierte Touren jenseits der festen Pfade dient.

2021
Noch mehr Offroad-Look.
Traumwagen für Offroad-Freunde: Mercedes-Benz gab auf der IAA MOBILITY 2021 einen ersten Ausblick auf das neue Modelljahr der G-Klasse und präsentierte die neue PROFESSIONAL Line Exterieur. Diese verleiht der Geländewagen-Ikone einen besonders markanten jedoch auch luxuriösen Offroad-Look.
Serienmäßig sind unter anderem Steinschlagschutzgitter für die Scheinwerfer, Schmutzfänger vorn und hinten sowie All-Terrain-Reifen und 18-Zoll-Räder im 5-Speichen-Design. Beim Ausstellungsfahrzeug verstärken zahlreiche Optionen sowie eine magno Lackierung und ausgewählte Exterieur- und Interieur-Elemente aus dem G manufaktur-Individualisierungsprogramm den charaktervollen Auftritt noch weiter. Zu den Highlights des Optionsangebots für die PROFESSIONAL Line Exterieur zählen der PROFESSIONAL Dachgepäckträger und der PROFESSIONAL Reserveradhalter.