Die Sondermodelle sind die Highlights in der Historie der G-Klasse. Wir nehmen Sie mit auf die Reise der bisherigen besonderen Meilensteine der spektakulären Fahrzeuge und können an dieser Stelle schon verraten, dass wir eine neue Sondervariante in petto haben.
Alle Mercedes-Benz G-Klasse Sondermodelle haben eins gemein: Sie sind besonders, exklusiv und limitiert. Egal, ob als Draufgänger, Quadrat oder Luxusliner – sie meistern jedes Gelände mit ihrer ganz eigenen Leistungsfähigkeit.

Mercedes-Benz G 63 AMG 6x6
Der Draufgänger.
Was die einzigartige Perfomance des Sondermodells ausmacht? Die absolute Robustheit, Funktionalität und herausragende Geländegängigkeit des Fahrzeugs ist aus dem bewährten Baukasten der G-Klasse-Modelle. Gleichzeitig vereint der Mercedes-Benz G 63 AMG 6x6 herausragende Motorentechnik und einen luxuriösen und komfortablen Innenraum.
Der 2013 vorgestellte Mercedes-Benz G 63 AMG 6x6 meistert kompromisslos die Herausforderungen abseits der Pfade. Denn seine Leistung und Ausstattung sind eine Klasse für sich: Mit 400 kW Leistung, sechs angetriebenen Rädern, Geländeuntersetzung im Verteilergetriebe, Portalachsen, fünf während der Fahrt sperrbaren Differenzialen und einer Reifendruckregelanlage, die mit Weltrekordgeschwindigkeit arbeitet, ist der G 63 AMG 6x6 für alle topografischen und meteorologischen Herausforderungen gerüstet.
Performance
Imposant und dynamisch.
Die voluminösen Reifen, die große Bodenfreiheit, die Gesamthöhe von fast 2,40 Metern bei einer Breite von gut 2,20 Metern und einer Länge von rund 5,80 Metern schaffen ein imposantes Erscheinungsbild. Das Sondermodell überzeugt auch mit einer faszinierenden Beschleunigung von Null auf Hundert in 7,9 Sekunden. Maßgeblich dafür ist der AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor - er realisiert eine Höchstleistung von 400 kW (544 PS) sowie ein Drehmoment von 760 Newtonmetern.
Zu den Highlights gehört unter anderem ein neu entwickeltes Portalachsgetriebe, bei dem die Räder deutlich tiefer als üblich in Achsmitte angeordnet sind. Dadurch erhöht sich die Bodenfreiheit auf fast einen halben Meter. Da dieses Sondermodell eine Einzelachsaufhängung besitzt, arbeiten alle drei Starrachsen autonom und sorgen so für eine bestmögliche Bodenhaftung.
Die speziellen Beadlock-Räder ermöglichen es zudem, den Reifendruck so weit zu reduzieren, dass der vom G 63 AMG 6x6 auf den Boden ausgeübte Druck lediglich der Aufstandsfläche einer normalgewichtigen Person entspricht. Kein anderer Geländewagen hat jemals auch nur annähernd ein solch minimales Niveau erreicht.
Ausstattung
Kompromisslos auch im Design.
Allein das Design und der Innenraum ziehen alle Blicke auf sich: Highlights sind der AMG-typische "Twin Blade"-Kühlergrill, die Blende mit den integrierten LED-Lichtleisten oberhalb der Windschutzscheibe, das große zentrale Farbdisplay, designo-Ledersitze sowie eine spezielle Mittelkonsole im Fond.

Mercedes-Benz G 500 4x4²
Die Quadratur der G-Klasse.
Man nehme den überragenden Allrad-Triebstrang inklusive der Portalachsen des 6x6 – reduziert um eine Achse – und verbinde das Ganze mit einem neu entwickelten variablen Fahrwerk und der Serienkarosserie der G-Klasse – fertig ist der Alles-Überwinder!
Technik-Paket
Quadrat mit Turbo.
Permanenter Allradantrieb, eine Geländereduktion im Verteilergetriebe, Portalachsen und drei während der Fahrt sperrbare Differentiale – daraus resultiert unter allen Verhältnissen eine gnadenlose Fahrdynamik. Die für vielseitige Einsätze entwickelten Portalachsen sind das technische Highlight des G 500 4x4². Damit steigt die Bodenfreiheit auf 450 Millimeter und die Wattiefe auf 1.000 Millimeter.
Überragende Leistungsentfaltung, gezielter Leichtbau und hohe Effizienz – das beschreibt den 4,0-Liter-V8-Biturbomotor optimal. Er leistet 310 kW (422 PS) und entwickelt ein maximales Drehmoment von 610 Newtonmetern. In diesem Achtzylinder kommt eine Biturbo-Aufladung zum Einsatz, bei der die beiden Lader nicht außen an den Zylinderbänken, sondern dazwischen im Zylinder-V angeordnet sind – dem sogenannten „heißen Innen-V“. Die Vorteile sprechen für sich: kompakte Motor-Bauweise und optimales Ansprechverhalten. Zusätzlich sind die Zylinderlaufbahnen in NANOSLIDE®-Technologie doppelt so hart wie konventionelle Graugusslaufbuchsen, was die innere Reibung und damit den Kraftstoffbedarf minimiert und höchste Laufleistungen ermöglicht.
Vom sanften Brabbeln im Leerlauf über sonores Brummen im Teillastbereich bis hin zum nachdrücklichen Donnern bei der Beschleunigung unter Volllast – Der G-typische Sound wird durch die doppelten Sidepipes beidseitig vor den Hinterrädern moduliert.
Exklusives Design
Sportlicher Luxus².
Auch optisch überzeugt das Sondermodell G 500 4x4² im vollen Maße mit voluminöser Bereifung, der gewaltige Abstand zum Boden, die Höhe von knapp 2,25 Metern bei einer Breite von knapp 2,20 Metern und das klare, geradlinige Design. Interior Highlights sind das exklusive Ambiente mit dem designo Exklusivpaket und mit DINAMICA bezogene Sitzflächen und Türtafeln.

Mercedes-Maybach G 650 Landaulet
Der Offroad Luxusliner.
Mit dem Mercedes-Maybach G 650 Landaulet beweist die Geländewagen-Ikone, dass sich die Definition von einzigartigem Luxus immer weiter steigern lässt. Der „G“ erfindet sich immer wieder neu und zeigt abermals, welches Potenzial in dem seit 1979 produzierten Offroad-Klassiker auch heute noch steckt.
Stilvoll unterwegs
Open-Air Offroader.
Mit souveränem V12-Motor, Portalachsen, elektrischem Stoffverdeck und einer exklusiven Ausstattung im Fondabteil sprengt der ganz besondere, auf 99 Fahrzeuge limitierte Geländewagen alle Maßstäbe. Die offene G-Klasse ist der erste Offroader der Submarke Mercedes-Maybach und die wohl exklusivste Art, stilvoll unter freiem Himmel zu reisen.
Für das Wohlbefinden
First-Class-Komfort.
Mit einer Länge von 5.345 Millimetern, 3.428 Millimeter Radstand, einer Höhe von 2.235 Millimetern, fast einem halben Meter Bodenfreiheit und reichlich Platz für vier Passagiere, ist der Mercedes-Maybach G 650 Landaulet eine spektakuläre Variante der G-Klasse. Besonders viel Komfort bieten die First-Class-Rücksitze mit ENERGIZING Massagefunktion und die Business-Konsole mit Kühlfunktion.
Der Mercedes-Maybach G 650 Landaulet ermöglicht neben Luxus und Komfort auch abseits vom befestigten Untergrund unvergessliche automobile Erlebnisse. Die auch im G 63 AMG 6x6 und G 500 4x4² eingesetzten Portalachsen schaffen reichlich Bodenfreiheit von 450 Millimetern. Für hohen Antriebskomfort sorgt das stärkste verfügbare Triebwerk, der von Mercedes-AMG entwickelte V12-Biturbomotor mit einer Höchstleistung von 463 kW (630 PS) und einem maximalen Drehmoment von 1.000 Newtonmetern.
Exklusives Design
Exquisiter Luxus.
Den luxuriösen Charakter im Mercedes-Maybach G 650 Landaulet unterstützt die hochwertige designo Polsterung mit Rautensteppung. Außerdem erleichtern elektrisch ausfahrbare Einstiegshilfen den Zutritt in das exquisite Fahrzeug. Groß dimensionierte Kotflügelverbreiterungen sowie das rechts am Heck angebrachte Reserverad sind weitere exklusive Design-Elemente.