Manche sammeln Briefmarken oder widmen ihr Leben ihrem Beruf. Anthony lebt für die G-Klasse: Schon als Kind faszinierte ihn die Offroad-Ikone – heute besitzt der Sammler 18 von ihnen. Was steckt hinter seiner lebenslangen Leidenschaft?

Vorstadtgeheimnis.
Es gibt wohl nur wenige Menschen, die im Süden von Amsterdam ein wahres Mekka für G-Klasse Fans vermuten würden. Doch es ist wahr: In einer hellrot gestrichenen Scheune in Amstelveen hat Anthony van Liefland seine „G World“ geschaffen. Wir machen einen Schritt hinein in das von außen unscheinbar wirkende Gebäude – und sind sofort hin und weg.
Unser erster Blick fällt auf einen G 300 GD aus dem Jahr 1985, der zweite auf einen G 55 AMG von 2004 und der nächste auf eine Edition Pur von 2009. Daneben: eine ganze Reihe weiterer Offroad-Legenden. Insgesamt hat Anthony bis heute nicht weniger als 18 G-Klasse Modelle gesammelt. Doch wie ist dieser einzigartige Ort eigentlich entstanden?
Spielen im Dreck.
Alles begann, als Anthony gerade einmal neun Jahre alt war: Als niederländischer Verkaufspartner von Mercedes-Benz warb sein Vater 1979 im ganzen Land für die damals brandneue G-Klasse. An den Wochenenden nahm er seinen Sohn auf zahlreiche Offroad-Veranstaltungen mit. Und brachte Anthony auf privatem Gelände Schritt für Schritt bei, selbst zu fahren.
Und so war für Anthony schon früh klar: Wenn andere Kinder mit bloßen Händen im Schlamm spielen, würde er die Welt lieber per Allradantrieb erobern. „Was gibt es als kleiner Junge Schöneres, als bergauf, durch Matsch und Wasser zu fahren... und einfach mit der G-Klasse herumzuspielen?“
Ein „G“-Liebhaber wird erwachsen.
Anthonys G-Klasse Sammlung begann 1989, in Form eines 1985er G 300 GD mit 5-Gang-Getriebe. Um seinen Traum verwirklichen zu können, heuerte der damals 18-jährige Student beim Parkservice eines bekannten Amsterdamer Restaurants an. Da sein Trinkgeld recht gut war, jobbte Anthony schon bald sechs Tage pro Woche. „Das hat sich wortwörtlich ausgezahlt."
Der Tag, an dem ich dann endlich das Geld für meine erste eigene G-Klasse zusammengespart hatte, war einfach unbeschreiblich schön.
Vom Hobby zum Beruf.
Nur fünf Jahre später machte Anthony seine Leidenschaft für den „G“ zu seinem Beruf. Weil er enorme Chancen im Handel mit der damals noch vollkommen neuen Fahrzeugklasse sah, kaufte der Niederländer weitere G-Klasse Modelle, um sein eigenes Unternehmen zu gründen: das „G-Center“. „Weltweit waren wir die einzigen, die sich auf die G-Klasse spezialisiert hatten“, erklärt Anthony.
Doch trotz des großen Erfolgs seiner Business-Idee hatte der Jungunternehmer immer öfter das Gefühl, dass ihm die Arbeit an sechs bis sieben Tagen in der Woche einfach nicht genug Zeit ließ, um seine private Leidenschaft am Steuer seiner stetig wachsenden „G“-Kollektion auszuleben. Er beschloss, das Unternehmen zu verkaufen: „Das war ein Wendepunkt“, sagt Anthony rückblickend. „Aber es war genau die richtige Entscheidung. Ich hatte mehr Zeit für mich. Mehr Zeit, um mein Leben zu genießen. Mehr Zeit für die G-Klasse.“
„G“ wie Gefühl.
Dank seiner Erfahrungen mit der G-Klasse in seinem Privat- und Geschäftsleben ist Anthony heute ein Meister des „G“ – sowohl in fahrerischer als auch in technischer Hinsicht. Neben vielen anderen Aktivitäten startet er heute zum Beispiel immer wieder bei verschiedensten Offroad-Rallyes.
In erster Linie ist Anthony aber ein Liebhaber geblieben. Ein Enthusiast. Ein Mann, der sein ganzes Leben einem legendären Geländewagen gewidmet hat. Doch es sind nicht nur die Sicherheit, die Zuverlässigkeit oder die Vielseitigkeit der G-Klasse, die den Niederländer in ihren Bann gezogen haben. Vielmehr ist es die emotionale Wirkung der G-Klasse auf ihn.
Als Anthony uns den G 55 AMG – einen der Top-Favoriten seiner Sammlung – vorstellt, verstehen wir immer besser, was diese tiefe Verbindung ausmacht: „Wenn ich einen schlechten Tag habe oder einfach nicht gut gelaunt bin, nehme ich dieses Auto, starte den Motor – und fange sofort an zu lächeln“, erzählt Anthony mit genau diesem Lächeln auf den Lippen. Und als ob es dafür noch irgendeinen Beweis bräuchte, dreht er nur Sekunden später den Schlüssel im Zündschloss um.
Sie ist in meiner DNA.
Ob als Hobby, im Berufsleben, für den Urlaub, als Sammler oder im täglichen Leben: Der „G“ ist zweifelsohne die Konstante, die Anthonys Leben und Persönlichkeit wie wenig andere Dinge geprägt hat und prägen wird. Oder wie er es ausdrückt: „Die G-Klasse hat mich durch mein ganzes Leben begleitet. Sie ist in meiner DNA.“