Im österreichischen Graz ist 44 Jahre nach der Markteinführung das 500.000. Modell der legendären Mercedes-Benz G-Klasse vom Band gerollt. Anlässlich des Produktionsjubiläums haben wir Produktmanagerin Lena Rütten zum Interview getroffen.
Produktionsjubiläum
500.000. G-Klasse.
Seit 1979 schreibt die G-Klasse ihre ganz eigene Erfolgsgeschichte. Jetzt ist im österreichischen Graz das 500.000. Modell der Offroad-Ikone vom Band gelaufen. Eine Zahl, die zugleich ihre Exklusivität unterstreicht: Denn bis zu diesem bedeutenden Jubiläum sind mehr als vier Jahrzehnte vergangen. Das Jubiläumsfahrzeug erinnert an die Ursprünge: Vorbild für den Vintage-Look des Einzelstücks ist der 280 GE aus einem der ersten Baujahre.
Im Interview verrät uns Lena Rütten, Produktmanagerin im Bereich Individualisierung bei der G-Klasse, welche Details das 500.000. Exemplar so besonders machen und warum der Erfolg der Geländewagen-Legende bis heute anhält.


G manufaktur
Exklusive Einzelstücke.
Lena, bitte stell dich der Community einmal kurz vor: Wer bist du und was sind deine Aufgabenbereiche bei der G-Klasse?
Mein Name ist Lena Rütten und als Produktmanagerin im Bereich Individualisierung bei der G-Klasse bin ich für neue Individualisierungsumfänge und die Erweiterung des G manufaktur Portfolios verantwortlich. Ein Teil meiner Aufgaben ist es, die G-Klasse für unsere Kundinnen und Kunden zu einem noch exklusiveren Einzelstück zu machen.
Eine halbe Million produzierter Fahrzeuge in über vier Jahrzehnten: Die G-Klasse ist alles andere als ein Massenprodukt – und trotzdem kann quasi jedes Kind bereits im Kindergarten ihre Silhouette zeichnen. Wie wurde die G-Klasse zu dieser zeitlosen Ikone?
Seit 1979 sind zahlreiche Design-Elemente der G-Klasse geblieben – wie beispielsweise das Reserverad an der Hecktür, die Blinker oder der Haltegriff im Interieur. Diese haben das ikonische Design der G-Klasse geprägt und tragen somit zu einem großen Wiedererkennungswert bei.
Die G manufaktur bietet heute zahlreiche Möglichkeiten zur Individualisierung der G-Klasse. Wie viele Optionen standen zur Wahl, als die Offroad-Ikone 1979 an den Start ging?
Damals standen fünf Serienlackierungen zur Auswahl, dazu gehörte auch das Agavengrün, in dem das 500.000. Exemplar lackiert ist. Heute besteht allein das Angebot der G manufaktur aus 29 Lacken – der gesamte Lackfächer umfasst sogar 40 Farben. Seit dem Launch der G manufaktur in 2019 haben wir hier eine große und farbenfrohe Entwicklung durchgemacht. Und es gibt nicht nur für das Exterieur, sondern auch im Interieur eine Vielzahl von Farben, Styles und Extras, aus denen unsere Kundinnen und Kunden wählen können. So kann jede G-Klasse individuell und nach persönlichem Geschmack gestaltet werden, was mich persönlich sehr freut.