Aus wie vielen Einzelteilen besteht eine G-Klasse? Wie viele Schrauben halten diese zusammen? Und wie viel PS hatte eigentlich die erste G-Klasse, die vor über 40 Jahren vom Band lief? Fragen über Fragen – wir haben die Antworten!
Seit der Geburtsstunde der Geländewagen-Ikone von Mercedes-Benz vor über vier Jahrzehnten haben sich zahlreiche Fakten, Geschichten und Hintergrundinformationen zur G-Klasse angesammelt. Die meisten von ihnen sind kein gut gehütetes Geheimnis, sondern vor allem den hartgesottenen Fans der Offroad-Legende bestens bekannt. Einige Details dürften jedoch sogar Ihnen unbekannt sein. Deswegen versorgen wir Sie mit Hintergrundwissen und bislang unbekannten Fakten, die Sie so bislang bestimmt noch nicht gelesen haben!
Robust & zuverlässig
Technische Details.

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 15,3 - 14,7 l/100 km | CO2-Emissionen kombiniert: 347 - 334 g/km | Emissionsangabe [1,2]
Bevor eine G-Klasse zu Offroad-Abenteuern aufbrechen kann, wird sie in über 100 Fertigungsstunden aus rund 3.200 Einzelteilen, die von rund 400 Schrauben, Scheiben und Muttern zusammengehalten werden, gefertigt. Danach wird die G-Klasse mit durchschnittlich 8 bis 10 Litern in einer der 39 verfügbaren Lackfarben und in 4 bis 6 Schichten aufgetragen.
Der Leiterrahmen wird übrigens aus bis zu 3,4 Millimeter dickem Stahlblech gefertigt, womit er besser für den harten Geländeeinsatz geeignet ist als selbsttragende Karosserien.